Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letzte Aktualisierung: 29. August 2024

Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unseren Service nutzen.

 

Interpretation und Definitionen

 

Interpretation

 

Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben die unter den folgenden Bedingungen definierten Bedeutungen. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural erscheinen.

 

Definitionen

 

Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

 

  • Affiliate bezeichnet eine Einheit, die eine Partei kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr steht, wobei “Kontrolle” den Besitz von 50% oder mehr der Anteile, Eigenkapitalanteile oder anderer Wertpapiere bezeichnet, die zum Wahlrecht für Direktor oder andere leitende Stellen berechtigen.
  • Land bezieht sich auf: Baden-Württemberg, Deutschland.
  • Unternehmen (im Folgenden entweder “das Unternehmen”, “wir”, “uns” oder “unser” in dieser Vereinbarung bezeichnet) bezeichnet die Firma nerxon, Satteläcker 17, 70565 Stuttgart, Deutschland.
  • Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Service zugreifen kann, wie ein Computer, ein Handy oder ein digitales Tablet.
  • Service bezieht sich auf die Website.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (auch “Bedingungen” genannt) bedeuten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Unternehmen hinsichtlich der Nutzung des Services darstellen.
  • Drittanbieter-Social-Media-Service bezeichnet jegliche Dienstleistungen oder Inhalte (einschließlich Daten, Informationen, Produkte oder Dienstleistungen), die von einem Drittanbieter bereitgestellt werden und die möglicherweise durch den Service angezeigt, eingeschlossen oder bereitgestellt werden.
  • Website bezieht sich auf nerxon, erreichbar unter https://nerxon.com/.
  • Sie bezieht sich auf die Person, die auf den Service zugreift oder ihn nutzt, oder auf das Unternehmen oder andere juristische Personen, in deren Namen diese Person den Service nutzt, je nach Fall.

 

Anerkennung

 

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Nutzung dieses Services regeln und die Vereinbarung darstellen, die zwischen Ihnen und dem Unternehmen besteht. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Rechte und Pflichten aller Benutzer in Bezug auf die Nutzung des Services fest.

Ihr Zugang zu und Ihre Nutzung des Services sind an Ihre Akzeptanz und Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Besucher, Benutzer und andere, die auf den Service zugreifen oder ihn nutzen.

Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Services erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Wenn Sie mit einem Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie den Service nicht nutzen.

Sie bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Das Unternehmen erlaubt Personen unter 18 Jahren nicht, den Service zu nutzen.

Ihr Zugang zu und Ihre Nutzung des Services sind auch an Ihre Akzeptanz und Einhaltung der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens gebunden. Unsere Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Sammlung, Nutzung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie die Anwendung oder die Website nutzen, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unseren Service nutzen.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

I. Geltung

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über den Verkauf von Waren zwischen nerxon GmbH (nachfolgend als “Lieferant” bezeichnet) und dem Kunden.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Lieferanten gelten ausschließlich für alle Lieferungen und Leistungen, und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn der Lieferant diese nicht ausdrücklich ablehnt.
Diese Bedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht erneut ausdrücklich vereinbart werden.

 

II. Angebot und Vertragsabschluss

 

Die Angebote des Lieferanten sind freibleibend und unverbindlich.
Alle Vereinbarungen zwischen dem Lieferanten und dem Kunden zur Durchführung des Vertrags müssen schriftlich erfolgen. Zur rechtlichen Verbindlichkeit müssen Annahmeerklärungen und Bestellungen schriftlich vom Lieferanten bestätigt werden. Die Vertriebsmitarbeiter des Lieferanten sind nicht befugt, mündliche Vereinbarungen zu treffen, die über den schriftlichen Vertrag hinausgehen.
Der Lieferant behält alle Eigentumsrechte und Urheberrechte an allen Zeichnungen und Dokumenten, die nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.
Der Kunde ist untersagt, Software oder Programme zu kopieren oder nachzuahmen.
Der Quellcode der Programme wird dem Kunden nicht zur Verfügung gestellt.
Der Lieferant kann technische Maßnahmen zum Schutz seiner Software und Programme ergreifen.
Alle Informationen in den Verkaufsdokumenten des Lieferanten (wie Software, Programme, Preislisten, Kataloge, Broschüren, technische Dokumente und digitale Medien) werden nach bestem Wissen des Lieferanten bereitgestellt, sind jedoch unverbindlich. Der Lieferant behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen.

 

III. Preise und Zahlung

 

Die Preise verstehen sich ab Werk und schließen die Verpackung aus. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer zum geltenden gesetzlichen Satz.
Sofern nicht anders angegeben, ist der Lieferant an die Preise in seinen Angeboten für 30 Tage ab Angebotsdatum gebunden.
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands werden Waren ab einem Nettorechnungsbetrag von 1.000 € kostenlos geliefert, einschließlich Verpackung. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands gelten die Bedingungen ab Werk zuzüglich Versand- und Verpackungskosten.
Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu leisten. Bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum wird ein Rabatt von 2% gewährt.
Der Kunde kann nur Ansprüche geltend machen, die unbestritten oder rechtlich festgestellt sind.
Im Falle einer verspäteten Zahlung ist der Lieferant berechtigt, Verzugszinsen zu verlangen und behält sich das Recht vor, weitere Ansprüche geltend zu machen.

 

IV. Lieferzeit und verspätete Lieferung

 

Die Einhaltung der vereinbarten Lieferzeit setzt voraus, dass der Kunde alle erforderlichen Dokumente, Genehmigungen und Zustimmungen rechtzeitig bereitstellt. Erfolgt dies nicht, verlängert sich die Lieferzeit entsprechend, es sei denn, der Lieferant ist für die Verzögerung verantwortlich.
Die Lieferzeit ist eingehalten, wenn der Liefergegenstand das Werk des Lieferanten verlassen hat oder die Versandbereitschaft vor Ablauf der Frist mitgeteilt wurde.
Der Lieferant haftet nicht für Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Ereignissen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen (wie Streiks, Aussperrungen oder behördliche Anordnungen), auch wenn verbindliche Termine vereinbart wurden. In solchen Fällen ist der Lieferant berechtigt, die Lieferzeit zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten. Wenn das Hindernis länger als drei Monate andauert, kann der Kunde nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.
Wenn der Lieferant in Verzug gerät, kann der Kunde nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Verzögerung vom Lieferanten verschuldet ist und eine angemessene Frist für die Lieferung ohne Ergebnis verstrichen ist.
Weitere Verzögerungsansprüche sind in Punkt VIII geregelt. Wenn der Lieferant für Verzögerungen haftet, kann der Kunde eine Entschädigung von 0,5% des Rechnungswerts für jede vollständige Woche der Verzögerung bis maximal 5% des Rechnungswerts verlangen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, die Verzögerung ist auf grobe Fahrlässigkeit des Lieferanten zurückzuführen.
Der Lieferant ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen, es sei denn, diese sind für den Kunden von keinem Interesse.

 

V. Gefahrübergang und Versand

 

Das Risiko geht spätestens mit dem Versand der gekauften Gegenstände auf den Kunden über, auch wenn Teillieferungen erfolgen oder der Lieferant andere Leistungen wie Versand oder Lieferkosten übernommen hat.
Wenn der Versand aufgrund eines Verschuldens des Kunden verzögert wird, geht das Risiko ab dem Tag auf den Kunden über, an dem die Gegenstände versandbereit sind.
Auf Wunsch des Kunden wird die Sendung auf Kosten des Kunden versichert.

 

VI. Rechte bei Mängeln

 

Der Kunde muss die Lieferungen sofort nach Erhalt auf Mängel überprüfen und Mängel innerhalb einer Woche schriftlich melden. Mängel, die nicht sofort erkennbar sind, müssen schriftlich gemeldet werden, sobald sie entdeckt werden.
Der Lieferant entscheidet, ob er mangelhafte Teile der Lieferung repariert oder ersetzt. Wenn Reparaturen erforderlich sind, kann der Lieferant verlangen, dass das mangelhafte Teil an ihn gesendet wird, oder einen Servicetechniker zum Kunden schicken.
Der Kunde muss dem Lieferanten die notwendige Zeit und Gelegenheit zur Durchführung von Reparaturen und Ersatzlieferungen einräumen.
Mängelansprüche werden nicht anerkannt, wenn der Mangel auf unsachgemäße oder unsachgemäße Verwendung, Inbetriebnahme durch den Kunden oder Dritte, natürlichen Verschleiß, unsachgemäße Handhabung oder Wartung zurückzuführen ist, es sei denn, der Kunde kann das Gegenteil beweisen.
Ersatzteile werden Eigentum des Lieferanten.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate ab Risikoübergang, ausgenommen Software, Programme und Batterien, die eine Garantie von 6 Monaten haben.
Rücksendungen werden nur nach vorheriger Vereinbarung mit dem Lieferanten akzeptiert.

 

VII. Freiwillige Rücknahme von Waren

 

Wenn der Lieferant die Rücknahme von nicht defekten Waren aus Kulanz akzeptiert, wird eine Bearbeitungsgebühr vom Gutschriftsbetrag abgezogen. Rücksendungen müssen portofrei und im Voraus mit dem Lieferanten vereinbart werden.

 

VIII. Haftung

 

Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei Verletzungen wesentlicher vertraglicher Verpflichtungen haftet der Lieferant nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Ansprüche auf entgangenen Gewinn, eingesparte Aufwendungen oder andere Folgeschäden sind ausgeschlossen, es sei denn, sie sind ausdrücklich garantiert. Der Kunde stellt den Lieferanten von Haftungsansprüchen Dritter frei, die aus vom Lieferanten im Auftrag des Kunden erbrachten Dienstleistungen oder Lieferungen resultieren. Haftungsausschlüsse gelten nicht bei betrügerischem Verhalten, garantierter Produktqualität, Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz oder Ansprüchen aus Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Soweit die Haftung des Lieferanten ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dasselbe für seine Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

IX. Eigentumsvorbehalt

 

Die Waren bleiben Eigentum des Lieferanten, bis alle Ansprüche gegen den Kunden erfüllt sind. Der Kunde darf die Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb verkaufen oder verarbeiten, sofern er nicht in Verzug ist. Der Kunde muss jedoch alle Ansprüche aus dem Wiederverkauf vollständig an den Lieferanten abtreten. Im Falle des Zugriffs Dritter auf die Waren (z.B. durch Pfändung) muss der Kunde den Dritten auf das Eigentum des Lieferanten hinweisen und den Lieferanten unverzüglich informieren. Wenn der Kunde mit der Zahlung in Verzug gerät, ist der Lieferant berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Waren zurückzufordern.

 

X. Anwendbares Recht, Teilunwirksamkeit

 

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung. Sofern der Kunde ein Unternehmer ist, ist der Sitz des Lieferanten ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten. Sollte eine Bestimmung in diesen Bedingungen oder ein Teil einer Vereinbarung ungültig sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der verbleibenden Bestimmungen oder Vereinbarungen.

 

Kontaktieren Sie uns

 

Wenn Sie Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, können Sie uns kontaktieren:

Per E-Mail: Info@nerxon.com